Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter: +49 30 69 2005 100 oder per E-Mail
Herzlichen Glückwunsch!
Sie sind der stolze Besitzer einer OGO® Trenntoilette. Hier ist unsere Anleitung, wie sie Ihre Komposttoilette in ihrem Wohnmobil, Camper, Boot, Gartenhaus oder an jedem anderen Platz installieren.
Schauen Sie nach, ob alles, was sie bestellt haben und alle Installationsmaterialien enthalten sind.
Ihre OGO® Trenntoilette wird fertig zur Installation ausgeliefert. Folgendes sollten Sie zusätzlich in Betracht ziehen:
Ihre Komposttoilette hat bereits einen Lüfter vorinstalliert, der Feuchtigkeit aus dem Behälter entfernen wird. Die Abluft sollte nach draußen geleitet werden. Sollten Sie schon eine ältere Ventilationsöffnung haben, so können Sie Kiemengitter in diversen Größen zur Abdeckung einsetzen.
Für manche Installationsvarianten könnten Sie einen längeren Abluftschlauch benötigen. Sie können in diesem Fall mit HT40 (40 mm) PVC Rohr arbeiten.
Wenn Sie Ihre Toilette auf Beton oder ähnlichen Untergründen montieren möchten, empfehlen wir die Montage auf einer (lackierten) Holzplatte, welche dann auf dem Beton verschraubt oder verklebt werden kann.
Für den Fall, dass Sie den Lüfter über einen normalen 230V Anschluss (Haushaltssteckdose) betreiben möchten, benötigen Sie ein passendes Netzteil mit einem Hohlstecker 5,5 mm x 2,5 mm, 12V und 10A Leistung. Dieses transformiert die 230 V Ihres Hausanschlusses auf 12 V. Sie finden passende Netzteile im Elektronikfachhandel.
Alle Komposttoiletten benötigen ein saugendes Substrat, damit der Prozess geruchsfrei ablaufen kann. Wir empfehlen Kokosfasern, ein umweltfreundliches und nachhaltiges Abfallprodukt der Herstellung von Kokosfaserseilen. Die Fasern werden zu Ziegeln gepresst, dieses sind leicht, klein, gut zu lagern und zu transportieren. Sie finden die passenden Ziegel beim Komposttoiletten-Zubehör.
Nachdem Sie einen geeigneten Platz für Ihre Toilette ausgewählt haben, müssen Sie diese am Boden Ihres Bootes, Wohnmobils oder Gartenhauses befestigen.
Dazu benötigen Sie 4 Schrauben, passend zu ihrem Boden und in entsprechender Länge.
Stellen Sie vor dem Bohren von Löchern im Boden sicher, dass sich keine Kabel oder ähnliches darunter befinden. Achten Sie besonders darauf, in einem Boot nicht in den Rumpf zu bohren!
Ihre Komposttoilette muss nach außen entlüftet werden, egal ob es sich um ein Boot, ein Wohnmobil oder ein Gartenhaus handelt. Durch die Belüftung werden Gerüche während des Gebrauchs und entstehende Feuchtigkeit entfernt und das Wachstum nützlicher Bakterien gefördert, die am Kompostierungsprozess beteiligt sind.
Es ist ein einfaches System. Auf der einen Seite saugt der Lüfter die Luft aus der Toilette zu einer Öffnung nach außen. Gleichzeitig strömt Frischluft auf der gegenüberliegenden Seite der Toilette nach.
Die Installation der Lüftung ist der schwierigste Teil einer Komposttoilettenmontage. Je nach Platzierung Ihrer Toilette müssen Sie möglicherweise Löcher in Wand, Decke oder Boden bohren oder schneiden. Mit den richtigen Werkzeugen sollte dies kein Problem sein. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre DIY-Kenntnisse ausreichen oder Ihnen Werkzeug fehlt, lassen Sie sich von einem Handwerker helfen oder informieren Sie sich bei unseren Installationspartnern in ganz Europa.
Sie können Ihr System sowohl vertikal über das Dach, horizontal durch die Wand oder sogar nach unten durch den Boden entlüften. Der Abluftschlauch ist im Set enthalten. Der flexible Schlauch wird normalerweise nur gesteckt. Wenn der Schlauch vertikal nach oben gerichtet ist, sollten Sie eine Schlauchklemme verwenden, um ein Abrutschen zu verhindern, insbesondere bei Fahrzeugen oder Booten. Installationen mit 1 1/2 Zoll PVC-Rohr (HT40) sind ebenfalls möglich. Dieses PVC Rohr können Sie auch als Wanddurchführung und zum Anschluss des Schlauches im Fahrzeuginneren verwenden. Schneiden Sie hierzu das HT40 Rohr auf passende Länge (Wandstärke Fahrzeug + 5 cm) und kleben es in der Durchführung ein,
Die OGO® muss unbedingt an 12V betrieben werden, da der Rührermotor nur dafür ausgelegt ist, ein Anschluss an 24V ist nicht möglich!
Stellen Sie, wie bei allen elektrischen Installationen, sicher, dass die Toilette nur in einem geschützten Stromkreis betrieben wird. Die Sicherung sollte 10 A bei 12 V sein.
Ein passender Niederspannungsstecker (5,5 mm x 2,5 mm) mit einem ca. 45 cm langen Kabel ist im Installationskit enthalten. Es wird in die Buchse am Lüftergehäuse eingesteckt.
Der vorinstallierte Lüfter benötigt weniger als 0,5 Ah pro 24 Stunden und sollte dauerhaft laufen. Der Rührermotor benötigt ca. 0,6 Ah pro Tag (ausgehend von 4-5 Benutzungen pro Tag und jeweils zwei Minuten Laufzeit).
Wenn Sie sich bezüglich der elektrischen Installation nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an einen Elektriker.
Bei der OGO® ist ein Betrieb direkt an Solarstrom nur dann möglich, wenn die benötigte Leistung von bis zu 7,5 A gewährleistet ist!
Wenn die Installation der Lüftung aus Platzgründen auf einer Seite Ihrer Toilette besser funktioniert als auf der anderen Seite, können Sie das Lüftergehäuse jederzeit mit dem Filtergehäuse auf der anderen Seite austauschen. Dabei sollten Sie die Gehäuse sehr vorsichtig von außen nach innen drücken (wenn nötig mit einem flachen Hebelwerkzeug wie Schraubenzieher oder Spachtel). Bitte bedenken Sie auch, dass in diesem Zusammenhand die Verkabelung im Inneren der Toilette ebenfalls getauscht werden muss.
Komposttoiletten sind überall dort perfekt, wo Sie eine Sanitärlösung brauchen, aber keine Zu- oder Abwasserleitungen vorhanden sind.